Rückblick:
Die Europawoche 2019 an der LuO
Eine Präsentation, erstellt von Steffi Gläser
Was Schüler mit ein wenig Unterstützung können - Bericht über das Literaturfest “5 Jahre SchreibKunst”
Am 26. Februar 2019 lud das Programm “SchreibKunst” des Hessischen Kultusministeriums in die Max-Beckmann-Schule in Frankfurt ein. Anlass war die im Oktober 2018 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellte und von Schülern und Autoren gemeinsam verfasste Schreibkunst-Anthologie “Freiheit sucht Weg“.
Zum Letzten
Im Laufe eines Schuljahres bekomme ich als Schulleiter viele Briefe mit Lob, Dank und Anerkennung, aber auch Kritik und Tadel oder auch einfachen Fragen nach Verbesserungen. Aus dieser bunten Vielfalt habe ich heute zwei Schreiben für mein letztes Statement zum Abschied ausgewählt. Im ersten beantworte ich eine Frage zum zukünftigen Profil der LuO. Im zweiten gebe ich das Lob und den Dank von Eltern weiter an Sie.
Vom LuO-Schüler zum Diplomaten auf Zeit
Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2019 nahmen 10 Oberstufenschüler der Lichtenbergschule an der diesjährigen „Model United Nations Baden-Württemberg“ (MUNBW) teil.
Vom 24.-26. Mai 2019 war eine Delegation der LuO bei der Preisverleihung in Berlin:
Die Schülerinnen und Schüler der LuO haben an den Junior-Europawahlen teilgenommen und damit ein Zeichen für Demokratie gesetzt. Hier die Ergebnisse:
Die Grünen haben bei der Wahl die absolute Mehrheit erreicht und die klassischen Volksparteien deutlich hinter sich gelassen. Rechtspopulistische Partien erhielten so gut wie keine Stimmen unserer SchülerInnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 73%
E-Phase schreibt Parallelroman zu Goethes „Werther“
„Die Leiden des jungen Werther“ führen die Schülerinnen und Schüler der E-Phase nicht nur in vielen Kursen in die Zeit des Sturm und Drang ein, sondern sie stellen für viele auch eine eigene Leidenszeit dar, weil sich nur schwer Zugang zum Briefroman von Johann Wolfgang Goethe finden.
Umso bemerkenswerter ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Kurses von Herrn Meyer in diesem Jahr einer zusätzlichen Herausforderung gestellt und ein Schreibprojekt zum „Werther“ umgesetzt haben.
Bericht von Paula Rützel (6b)
Am Freitag, 3.5.2019 kamen Peter Gotthard und Dennis Lange vom Verein Waldritter e.V. zu uns in die 6b. Passend zum Beginn der Europawoche am 6.5. unternahmen sie mit uns einen Projekttag zum Thema Europa.
Im Rahmen des 9. Jugend- und Kinderliteraturfestival Darmstadt
las Mario Fesler aus seinem Jugendbuch „Lizzy Carbon und die Wunder der Liebe“
an der LuO am Freitag, 17. Mai 2019 um 9 Uhr in der Großen Aula
für die Schülerinnen und Schüler 6. Klasse.
Laut den Veranstalterinnen hat der Roman „treffsichere Dialoge und ungeheuer sympathische Figuren – Lizzy Carbon ist ein Glückskind!“ „Mario Fesler gilt als besonderes Talent der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur.“ KS