Briefe an die Zukunft
Am 31. August 2020 schreibt die 8b Briefe im Deutsch-Unterricht von Frau Hovy. An ihre Eltern oder ihre Brieffreunde? Nein! Die Briefe gehen alle an ihre zukünftigen Ichs in 10 Jahren. Im Jahr 2030 will Frau Hovy ihnen diese Briefe dann auch zusenden.
Jugend forscht im Fraunhofer-Institut
Letzten Monat, am 27.02.2025 hat die diesjährige erste Runde des Wettbewerbs „Jugend forscht“ Hessen Süd im Fraunhofer SIT in Darmstadt stattgefunden. Insgesamt sieben Projekte unseres Weird Science Clubs haben mit vollem Erfolg teilgenommen.
Zum Bericht:
33. Tag der Mathematik
Das Team der LuO gewinnt den Gruppenwettbewerb beim 33. Tag der Mathematik
Am Samstag, den 15. März 2025, fand der durch das Zentrum für Mathematik veranstaltete 33. Tag der Mathematik statt, der an verschiedenen Orten zeitgleich durchgeführt wurde. Es handelt sich um einen Wettbewerb für interessierte Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q2, die Aufgaben aus unterschiedlichen Themenbereichen der Mathematik lösen.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Erfolg beim Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Kiel: 1. Landespreis und Sonderpreis für Maria M. aus der Q4 (Tutorium von Frau Nenke)
Mit großer Freude darf die Lichtenbergschule verkünden, dass unsere Schülerin Maria M. beim Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2025 in Kiel einen herausragenden Erfolg erzielt hat: Sie wurde mit dem 1. Landespreis in der Kategorie Solo Plus ausgezeichnet — und das mit gleich zwei Wettbewerbssprachen: Französisch und Russisch.
Virtuelle Lehrer!
Der unaufhaltsame, schnelle Fortschritt der künstlichen Intelligenzen (KI) macht auch vor der LuO nicht halt.
Die neuen digitalen Tafeln, die in den Sommerferien installiert werden, sollen nun eine zusätzliche Erweiterung erhalten. In sie wird eine virtuelle Lehrkraft integriert sein! Eine KI, die völlig autonom mit den Schülerinnen und Schülern interagieren und unterrichten kann.
Prof. Dr. M. Hedrom, der diese KI maßgeblich mitentwickelt hat, ist enthusiastisch: "Die DIDAKI, wie wir sie nennen, wird den Unterricht revolutionieren und ganz neue Möglichkeiten eröffnen."
Poetry-Slam Workshop
Drei Tage lang besuchten 5 schreibbegeisterte Schülerinnen und Schüler der LuO den Poetry-Slam Workshop, geleitet von Lea Weber.
Nach kurzen, lustigen Schreibübungen entstanden zahlreiche vielfältige Texte, die von den Schülerinnen und Schülern während längerer Schreibphasen verfasst wurden. Diese sammelten sie dann in einem kleinen Buch, ihrer eigenen Anthologie. Diese trägt den Titel „Gedankenstürme“ und ist bei Frau Hovy kostenlos erhältlich (schreibe eine Mail, wenn du gerne ein Exemlar erhalten möchtest). Von lustigen Kurzgeschichten zu tiefgründigen Gedichten und dunklen Erzählungen ist alles dabei.
Gedenken und Erinnerung für die Zukunft
Vom 8. bis 12. September 2022 fand im Rahmen des Projekts „Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft“ eine bedeutende deutsch-französische Jugendbegegnung statt, an der auch Darmstadt und Schülerinnen und Schüler der Lichtenbergschule beteiligt waren. Im Fokus standen das Gedenken an die Deportationen während des Zweiten Weltkriegs und die Frage, wie wir Erinnerung und Demokratie in der Gegenwart bewahren und gestalten können.
Hier der vollständige Bericht von Margit Sachse
Crashkurs Jugendmedienschutz
Ulli Walther gab bei einem Elternabend am 12.02.2025 in der Mensa einen vielfältigen Einblick in die digitale Welt unserer Schüler und Schülerinnen.
Dieses sei so wichtig, da mit dem Übergang zur weiterführenden Schule haben so gut wie alle Kinder ihr erstes Smartphone erhalten. Eltern ist dabei aber oft nicht wirklich bewusst, welchen Herausforderungen und Risiken ihre Kinder damit ausgesetzt sind: